Aus Anlass “25 Jahre Abteilungen ET, EM und Kfz am Technischen Institut der BS”
möchten Direktion, Lehrergemeinschaft und Förderverein BS+TI Sie/Dich am Freitag, 23. Mai 2008, 20.00 Uhr herzlich einladen zum Forum A r b e i t s m a r k t im Betriebsgebäude bei ACM Kaiserbaracke
TECHNISCHES ABITUR … Ausbildung zwischen Notstand und PerspektiveÖffentliche Diskussionsrunde mit Fachlehrern, Studenten, Unternehmern und Politikern zu der Frage: „Sinn und Motivation eines technischen Abiturs… Gerade heute!“

Diese Thematik stellt sich aktuell vor dem Hintergrund, dass Schulen wie Betriebe in Ostbelgien bereits seit Jahren über fehlenden qualifizierten Nachwuchs besonders in den elektromechanischen und elektrotechnischen Sparten klagen. Wo liegen die Ursachen für diese alarmierende Entwicklung? Wie können wir erfolgreich gegen steuern? Das Forum, das im Betriebsgebäude von ACM auf Kaiserbaracke stattfindet, will möglichst konkrete Ansätze liefern für eine breitere Bewusstseinsbildung aus dem Blickwinkel von Schule, Wirtschaft und Politik. Das Technische Institut an der BS St.Vith möchte im Rahmen von "25 Jahre Abitur am TI" gemeinsam mit allen betroffenen Partnern neue, zukunftsorientierte Perspektiven für eine bisher vielfach verkannte Ausbildung aufzeigen und die Verzahnung zwischen schulischer Laufbahn und beruflichem Profil festigen. Ein technisches Abitur eröffnet hervorragende berufliche Perspektiven - für den Job wie fürs Weiterstudium. Setzen wir also gemeinsam auf diese Investition in den Standort Ostbelgien. Es lohnt sich… Für alle!
Die Teilnehmer an der Diskussionsrunde werden sein:
WIRTSCHAFT, INDUSTRIE, UNTERNEHMEN: Thomas Bergmans, INFORM, Aachen, Director Business Development, regelmäßiges Jurymitglied am TI Oswald Henkes, INTEC, St.Vith, Geschäftsleitung Manfred Masson, LUCAS-NÜLLE, Kerpen, Verkaufsleitung Karin Meskens, TEMEKA, Kaiserbaracke, Geschäftsleitung Ralph Ortmann, NMC, Eynatten, International Project Manager, regelmäßiges Jurymitglied am TI Carlo Rauw, ISYTEC, Büllingen, Geschäftsleitung Gerhard Schrauben, ACM, Kaiserbaracke, Geschäftsleitung
AUSBILDUNG, POLITIK: Erwin Heeren, Arbeitsamt der DG, Berufs- und Ausbildungsberatung, Dienstleiter, Studienkreis Schule & Wirtschaft, Präsident Marc Langohr, WFG-Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Geschäftsführer Oliver Paasch, Minister für Unterricht und wissenschaftliche Forschung DG
LEHRER: Manfred Henkes, Fachlehrer für Elektronik am TI der BS Ralf Humartus, Fachlehrer für Mechanik am TI der BS René Murges, Werkstattleiter am TI der BS
STUDENTEN, SCHÜLER: Thomas Reuter, ehemaliger Abiturient am TI, Student am Institut Gramme/Liège ... weitere Namen von Schülern und Studenten folgen
(Anordung jeweils in alphabetischer Reihenfolge)
Moderation: Norbert Meyers
Filmmitschnitt für eine spätere Austrahlung im Offenen Kanal und im Internet: Walter Langer (Koordination)
Erstellung Filmmaterial Einspielsequenzen: Achim Nelles (Kamerateam) und Walter Langer
Techn. Betreuung des Abend (Ton und Licht): Georg Feltes (Musirent)
> Wir danken der Firma ACM und ihrem Geschäftsführer Herrn Gerhard Schrauben für die Bereitstellung ihrer Werkhalle.
Weitere Veranstaltungen zu “25 Jahre Abteilungen ET, EM und Kfz am TI” > Samstag, 31. Mai 2008: Festakt zum Jubiläum und Ehemaligentreffen - online Anmeldungen hier > Sonntag, 1. Juni 2008: Tag der offenen Tür (Gymnasium und Technisches Institut)
Newsletter abbestellen - Impressum
|